Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


16.12.2010

Unterrichtspaket zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“

Wer als Energieberater in Schulen etwas zum Thema Nachwachsende Rohstoffe lehren möchte, kann nun auf ein "Rohstoff-Bundle" zurückgreifen.

Das multimedial aufbereitete Unterrichtspaket "Nachwachsende Rohstoffe" ist für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II konzipiert. Es lässt Schülerinnen und Schüler die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Wertschöpfung erarbeiten und begreifen.

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) lässt als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) dieses Lehr- und Lernmaterial erstellen. Für die inhaltliche Umsetzung zeichnen Dr. Astrid Jahreiß von der Universität Bamberg sowie Prof. Dr. Hans Joachim Bader von der Goethe-Universität Frankfurt (fachliche Beratung) verantwortlich.

Das Material kann fächerübergreifend in Geographie, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Wirtschaft & Recht sowie Sozialkunde & Politik im Unterricht der Klassenstufen 5 bis 12 eingesetzt werden.

Das gesamte Paket wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Nur für den Versand sind 10 Euro als Unkostenbeitrag zu entrichten.


Das Unterrichtspaket besteht aus:
- ein Lehrerheft inklusive DVD, ISBN 978-3-937863-22-1
- 30 Schülerhefte, Modul 1, ISBN 978-3-937863-18-4
- 30 Schülerhefte, Modul 2, ISBN 978-3-937863-19-1
- 30 Schülerhefte, Modul 3, ISBN 978-3-937863-20-7
- 30 Schülerhefte, Modul 4, ISBN 978-3-937863-21-4

Die Bestellung erfolgt über

www.hydrogeit-verlag.de/shop/



mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater