Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


18.09.2018

Scannen, messen, dokumentieren leicht gemacht

Ingenieure, Energieberater und Handwerker sind gleichermaßen auf effiziente und praktische Tools angewiesen, die ihnen helfen Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. Für fast alle Erfassungsaufgaben gibt es das passende Produkt.

Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Hottgenroth/ETU sein Produktportfolio um den 3D-Raumscanner HottScan. Beim anstehenden Aufmaß-Termin vor Ort unterstützt HottScan und nimmt kinderleicht die komplette Ist-Situation inklusive Türen, Fenstern und Dachschrägen auf. In nur zwei Minuten kann man die komplexe 360° Panorama-Aufnahme eines Raumes durchführen. Die passende HottScan-App kann die Gebäudeaufnahmen direkt über Vorschau-Panoramen prüfen.

Das Tool kann auch bei der Berechnung von Raumkanten unterstützen - und sogar diejenigen erfassen, die hinter Bauteilen verborgen liegen. Kein Maß wird dadurch in Zukunft verloren gehen. Aus den Messwerten werden mit Hilfe von Ebenen und Flächen zügig vollständige 3D-Räume modelliert. Sobald die Boden- und Deckenflächen konstruiert sind, werden fehlende Bauteile auf Knopfdruck ergänzt. Komplete Gebäude und einzelne Gebäudeebenen können für weiterführende Planungen mittels der Software HottScan Projects generiert werden.

Die hochauflösenden 3D-Bilder eigenen sich für Gutachten, Dokumentationen etc. Der Export von Massendaten und Mengenauswertungen erfolgt via CSV. Die Ausgabe via IFC oder Modelle in DWG/DXF liefert die Basis für eine durchgängige, moderne BIM-Planung in 3D-CAD Planungsprogrammen. Die virtuelle Bestandsaufnahme erleichtert Verwaltung und die Kommunikation. Bauprozesse können ohne Begehungen vor Ort verfolgt und dokumentiert werden. Dank dem neuen Softwarelease hat sich seit Anfang September der Arbeitsaufwand noch weiter verringert und sich der Funktionsumfang erhöht.

Neben Multiscans, die das Aufmaß von komplexen Raumstrukturen und das Modellieren aus verschiedenen Perspektiven ermöglichen, können individuelle Messstrecken zwischen zwei Punkten erzeugt und somit weitere, wichtige Details über einzelne Flächen gewonnen werden. Um größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, kann der Nutzer neben den Standardscanprogrammen mit 36 oder wahlweise 60 Messpunkten und Bildern auch eigene Scanprogramme erstellen.

Detaillierte Programmbeschreibungen, Produktvideos und Schulungsangebote finden Sie hier!




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater