Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


03.01.2019

SBZ Guided Tours auf der ISH 2019

Das Fachmagazin SBZ SANITÄR.HEIZUNG.KLIMA bietet auf der Fachmesse ISH 2019 in Frankfurt vom 11. bis 15. März geführte Rundgänge an. Im Mittelpunkt der Guided Tours stehen Neuheiten und Konzepte aus der SHK-Branche. Die Teilnehmer werden zu den Messeständen ausgewählter Hersteller begleitet. Dort stellen Ingenieure, Produktmanager oder Vertriebsexperten die technischen Neuheiten und Trends vor.

Das sagen die Teilnehmer vergangener Veranstaltungen: „So werde ich auch an Hersteller herangeführt, die ich vorher nicht kannte und muss mir zudem nicht mühsam einen Ansprechpartner suchen!“ und „In der kurzen Zeit hätte ich allein nicht derart viele Informationen sammeln können!“

Folgende Themen sind für die Rundgänge auf der ISH 2019 vorgesehen:

Heizung / Kühlung
  • Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch: Wärmepumpe & Biomasse, Photovoltaik & Solarthermie
  • Konventionell, aber gut: Neues zu Gas- und Öl-Heizungen
  • Gewusst wie: Produkte und Konzepte zum hydraulischen Abgleich und zur Heizungswasser-Aufbereitung
  • Digitalisierung: Heizung und Smart-Home = ein gutes Team
Lüftung / Klima
  • Klein, aber fein: Alles rund um die Wohnungslüftung
  • Gute Geschäfte mit gutem Klima: Geräte und Zubehör im Fokus
  • Gewerbliche und industrielle Lüftungssysteme
Sanitärtechnik
  • Trinkwasserhygiene: Keine Chance für Legionellen und Co.
  • Abwassertechnik: So bekommen Ihre Kunden den Dreck weg
  • Installationstechnik: Aktuelles rund um Duschrinnen, Rohrleitungen, Rohrabschottungen, Vorwandinstallation, Brandschutz u.v.m.
  • Dezentrale Warmwasserversorgung: E-Durchlauferhitzer für Waschbecken, Bad und Küche / moderne Trinkwassersysteme
Bad
  • Bad-Design: So erhalten Bäder einen unverwechselbaren Stil
  • Bäder modernisieren: Mit diesen Produkten gelingt‘s
  • Bäder altersgerecht planen und bauen
  • Dusch-WCs: Auf dem Weg zum Standard
Werkzeuge / Software / Befestigungsmaterial
  • Effizient arbeiten: Diese Werkzeuge, Materialien und Softwareprogramme brauchen Sie dazu

Jeder Rundgang dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenlos.

Teilnehmer erhalten bei der Anmeldung einen Gutschein-Code für einen kostenfreien Eintritt auf die Messe. Für die Rundgänge stehen Headsets zur Verfügung – damit auch alles gut zu verstehen ist.

Unter folgendem Link können Sie sich zu den Touren anmelden: www.sbz-online.de/GuidedTours

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Juliane Garofano, Tel. 0711/636 72-821, E-Mail Garofano@gentner.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater