Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


27.11.2019

Keine Zeit verlieren – sparen Sie bereits ab dem ersten Tag

Die wachsende Akzeptanz vernetzter Anlagenkomponenten in HKL-Anwendungen bietet die Chance, Energy Upgrade Projekte neu zu überdenken, denn solche Projekte können in Bezug auf Organisation und Umfang stark variieren.

Der Erfahrung von Armstrong nach kann sich die Planungsphase eines solchen Projekts bis zu 18 Monate hinziehen. In diesen 18 Monaten haben Sie keine einzige Kilowattstunde Strom bzw. kein Gramm CO2 eingespart und konnten keinerlei Leistungsdaten über Ihre HKL-Anlage sammeln. Mit der neuesten Generation intelligenter Komponenten, insbesondere mit intelligenten vernetzten Pumpen können Sie bereits ab Tag 1 eines Energie Upgrade Projekts Energie einsparen.

Dies gelingt Ihnen mit der Armstrong Design Envelope Technologie. Armstrong Design Envelope Pumpen besitzen nicht nur integrierte sensorlose Intelligenz, sie können auch als Durchflussmesser fungieren, die die Leistung Ihrer Anlage überwachen und Ihnen detaillierte Berichte liefern. Design Envelope Pumpen besitzen standardmäßig Active Performance Management Software. Damit können Armstrong Design Envelope Pumpen in Echtzeit lernen, Vorhersagen treffen und Ihr System optimieren.

Starten Sie Ihr Effizienz-Projekt direkt mit der Pumpe - Sie werden begeistert sein, wie schnell sich die Investitionen amortisieren - so die Empfehlung von Armstrong. Durch die Active Performance Management Software können Design Envelope Pumpen bereits mehr als ein Jahr vor der vollständigen Implementierung bis zu 10% Energie einsparen.

Des Weiteren können Sie die Daten, die Sie aus dem Förderstrom gewinnen, zur Optimierung Ihres Systems nutzen. Diese Daten sind essentiell zum Verständnis der Effizienz, mit der Ihre Anlage arbeitet. Messbare Energieeinsparungen können außerdem Ihren Sanierungsplan nachhaltig unterstützen. Optimieren Sie Ihre gesamte HKL-Anlage basierend auf den gesammelten Daten und sparen Sie je nach System bis zu 40% an Energie ein.

Falls Sie sich fragen, ob solche Analysen nicht einfach von einem Gebäudebetreiber durchgeführt werden könnten, ist die Antwort: Ja, möglich wäre es schon, aber der gesamte Prozess ist wesentlich effektiver und kann schneller zum Abschluss gebracht werden, wenn Sie ein Pumpenspezialist dabei unterstützt.

Unser Angebot:

Armstrong Fluid Technology bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie bitte hier.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater