Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


29.06.2011

Gründerpreis für Dr. Martin Viessmann

Der Deutsche Gründerpreis für herausragende Unternehmer ist am 28. Juli in Berlin zum zehnten Mal verliehen worden.

Für sein Lebenswerk erhielt der Heiztechnikhersteller Dr. Martin Viessmann die wohl bedeutendste Auszeichnung für Unternehmer. Er habe eine starke Unternehmenskultur aufgebaut und lege ein besonderes Augenmerk auf Umweltverträglichkeit, begründeten die Juroren die Entscheidung.

Die Jury ehrte ihn für seine herausragende unternehmerische Leistung. Er habe eine Unternehmenskultur geschaffen, die auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit basiere. Besonderes Augenmerk werde auf die Umweltverträglichkeit aller Prozesse, die Ressourceneffizienz und die Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien gelegt. Durch seine konsequente Fokussierung auf organisches Wachstum habe er eine starke Unternehmenskultur aufgebaut. Viessmann ist das einzige Familienunternehmen unter den drei führenden Heiztechnik-Herstellern Europas.

Dr. Martin Viessmann, 1979 ins väterliche Unternehmen eingetreten, hat den Betrieb in dritter Generation übernommen. Heute beschäftigt der 57-Jährige weltweit 9400 Menschen, davon 4000 am Stammsitz Allendorf (Eder) in Hessen. Mit 22 Gesellschaften für Produktion in 10 Ländern, Vertriebsaktivitäten in 74 Ländern mit 32 eigenen Gesellschaften sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist das Unternehmen weltweit aufgestellt. 56 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland. Dr. Martin Viessmann bekleidet viele Ehrenämter und ist für seinen Einsatz für Klimaschutz und Energieeffizienz bereits ausgezeichnet worden.

Der renommierte Preis wird vom ZDF, dem Stern, den Sparkassen, und Porsche ausgelobt. Den Direktlink zu einem filmischen Kurzporträt und der Preisverleihung finden Sie in der ZDF Mediathek.



mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater