Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


18.09.2014

GETEC 2015 mit erweitertem Themenspektrum

Bei ihrer achten Auflage präsentiert sich die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) thematisch breiter aufgestellt und mit mehr Aktionen. Die Messe findet vom 27. Februar bis 1. März 2015 statt.

Im Bereich der regenerativen Energien werden die Zukunftsthemen Stromspeichertechnologie und Elektromobilität integriert. Damit wird den immer wiederkehrenden Fragen der Besucher nach größtmöglicher Autarkie ihrer Gebäude beispielsweise durch Eigenstromnutzung Rechnung getragen. Zudem wird das Ausstellerspektrum um die Themen Bad und Sanitär sowie Küche und Innenausbau erweitert. Hier sollen Ökologie, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund stehen.

Um dem Wunsch nach einem zeitigeren Termin zu entsprechen, findet die Messe rund sechs Wochen früher statt als 2014. Weil der Termin noch in der kalten Jahreszeit beziehungsweise in der Heizperiode und außerhalb von Ferienzeiten liegt, wird die Messe attraktiver für Sanierer und Modernisierer, aber auch für Personen, die neu bauen wollen und noch Firmen für ihre Projekte suchen.

Auf dem Marktplatz Energieberatung erhalten Messebesucher eine halbstündige, kostenfreie Erstberatung zum konkreten Objekt oder zu allgemeinen Fragen rund ums Energiesparen. Das Rahmenprogramm umfasst Fachvorträge und Seminare für Bauherren und Modernisierer sowie geführte Messerundgänge und Fachgespräche zum Vortragsprogramm mit Energieexperten. Neu ins Messeprogramm kommen z.B. Aktionen zum Thema „Lebendige Baustelle“, ein Gewinnspiel „Ältester Heizkessel Freiburgs“ sowie Probefahrten mit E-Bikes und Elektro-Pkw.

Das vollständige Programm der Gebäude.Energie.Technik 2015 gibt es ab Dezember 2014 unter www.getec-freiburg.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater