Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


06.02.2018

FENSTERBAU FRONTALE 2018 – Geführte Touren – Eintrittskarte inklusive

Für die kommende FENSTERBAU FRONTALE hat sich die GLASWELT mit Unterstützung der Messe FENSTERBAU FRONTALE wieder etwas Besonderes ausgedacht.

Exklusiv bieten wir während den ersten drei Messetagen Guided Tours an, also geführte, themenbezogene Rundgänge zu besonderen Themen, die unsere Branche bewegen.

Die Gruppen werden von einem fachlich kompetenten Redakteur zu den Ausstellerständen geführt. Fachexperten der Hersteller stellen die neuesten Innovationen vor und beantworten die Fragen der angemeldeten Tourteilnehmer.

Wählen Sie aus eine oder mehrerer unserer angebotenen Touren:

  • Smart Home / Gebäudeautomation
  • Smart Home ist eines der Top-Themen unserer Branche. Doch wie funktioniert es eigentlich und wie kann man es umsetzen und was ist dabei zu beachten?

  • Haustüren und ihre Beschläge – die Visitenkarte des Hauses
  • Gefragt sind derzeit flügelüberdeckende Türen mit flächenbündigem Design
    aus Aluminium, Holz oder Kunststoff oder auch in abwechslungsreichen Materialmix. Gläserne Türfüllungen, bodentiefe Glaselemente neben den Haustüren oder im Griff integrierte LED-Beleuchtungen. Nichts ist unmöglich.

  • Sicherheitstechnik / Einbruchschutz
  • Moderne Fenster und Türen bieten mehr Komfort und Sicherheit. Welche Ausstattungsmerkmale sind relevant? Je nach Montagesituation bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung von Fenstern, Türen und Rollläden an!

  • Moderne Fenster für jeden Einsatz
  • Ob mit integriertem Sonnenschutz oder Lüftungstechnik, ob PVC, Holz oder aus mehreren Rahmenmaterialien kombiniert, ob Großflächenelemente für viel Licht oder Sonderkonstruktionen für besondere Anwendungen. Die Hersteller haben sich zur Messe einiges einfallen lassen.

    Sie interessieren sich für einen schnellen Überblick? Dann melden Sie sich gleich kostenlos für eine oder mehrere Touren an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt:

    Anmeldungen unter: www.glaswelt.de/guidedtours

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die themenbezogenen Rundgänge finden in deutscher Sprache statt. Wir stellen den Teilnehmern Headsets zur Verfügung. Start der Touren ist am Messestand der GLASWELT Halle 5 / Stand 5-337. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmer der Touren kostenfreien Zugang zur Messe.




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater