Banner - Mario Menk
Bild/Logo
Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen für diese Aufgaben bevollmächtigten Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel
     
  • Teilnahme an der örtlichen Brandschutzschau als Sachverständiger
     
  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
     
  • Unterbreitung von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


Sicherheit

  • Überprüfung und Abnahme neu erstellter oder ausgetauschter Feuerungsanlagen
     
  • Erstellen von amtlichen Abnahmebescheinigungen
     
  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     
  • Reinigen und Überprüfen von Lüftungsanlagen und Entsorgen von Ablagerungen zur Erhaltung der Raumlufthygiene
     
  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse
Sie befinden sich hier: >> >>

Energienews


30.04.2020

DEN-Termine: Änderungen + Neuerungen

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk hat einige Änderungen bekannt gegeben. Das betrifft Seminartermine sowie die Mitgliederversammlung am 19. Juni 2020.

Die DEN e.V.-Mitgliederversammlung am 19.06.2020 findet online und nicht in Frankfurt statt. Weitere Informationen 

Änderungen & Neuerungen bei Seminaren

Es sind 3 neue Seminare geplant:

30. Juli 2020

Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude

18. August 2020

Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung – EnergieAudits gemäß DIN 16247 Teil 1

11. August und 15. Dezember 2020

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung im Mittelstand praxisorientiert erklärt

Bei folgendem Seminar hat sich der Titel geändert:

25. bis 26. August 2020

Praxisworkshop im Baudenkmalschutz: Innendämmung, Dachsanierung, Heiztechnik und Wohnraumlüftung im Denkmal ist umbenannt in  Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle

Bei folgenden Seminaren haben sich Termin, Referent und Inhalt geändert:

22. September 2020 (vorher 23.09.2020)
Querschnittstechnologien in der Energieberatung im Mittelstand

23. September 2020 (vorher 22.09.2020)

Bei folgendem Seminar haben sich Termin und Ort geändert:

08. Oktober 2020 (vorher 30.09.2020)

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen

Bei folgenden Seminaren haben sich Referent und Inhalt geändert:

27. bis 28. Oktober 2020

Haustechnik-Praxisworkshop

24. September 2020

Energieaudits im Mittelstand nach DIN EN 16247 – in der Praxis

24. September 2020

Prüfung: Lehrgang für Energieberatung im Mittelstand – 80 UE in Modulen

www.den-akademie.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater